Erfolg zurückgeben –
Lebenswerte Zukunft mitgestalten
Über die Stiftung
Die Petra-Hautau-Stiftung wurde 2018 von Petra Hautau ins Leben gerufen. Den finanziellen Grundstein für die Stiftung bildet die überaus erfolgreiche Unternehmensgeschichte des Familienunternehmens HAUTAU GmbH, das 1910 von Wilhelm Hautau gegründet wurde. Eine Vielzahl von engagierten, qualifizierten und treuen Mitarbeitern und eine in jeder Generation werteorientierte und verantwortungsvoll handelnde Geschäftsführung haben dieses über mehr als 100 Jahre möglich gemacht. Weitere Informationen zur HAUTAU GmbH finden Sie auf hautau.de
Leitgedanke
Durch die Petra-Hautau-Stiftung wollen die Stifterin und ihre Familie einen Teil des Erfolges als Dank an die Gemeinschaft zurückgeben. Das Stiftungsvermögen wurde über 3 Generationen, von Wilhelm Hautau, Karl-Heinz Hautau und Petra Hautau als Gesellschafter-Geschäftsführer der HAUTAU GmbH, erwirtschaftet. Mit der Petra-Hautau-Stiftung sollen die Werte und das soziale Engagement der Unternehmerfamilie Hautau lebendig bleiben und durch die Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft nachhaltig wirken.
„Es gibt wohl nichts, das für einen lang- fristigen Wohlstand des Einzelnen wie der Gesellschaft wichtiger wäre, als eine gute Bildung.“
Ludger Wößmann, Bildungsökonom
Bildung und Sozialkompetenz
Ein Stiftungsziel ist die Förderung der Bildung und der Sozialkompetenz als Schlüssel für die Chance auf ein selbstbestimmtes, erfülltes und für die Gemeinschaft wertvolles Leben. Lernen ist ein lebendiger Prozess und sollte deshalb als Bereicherung wahrgenommen werden.
Dieses Ziel wird verfolgt, in dem vor allem junge Menschen der Zugang und die Hinführung zu einem breiten Spektrum an Bildungsangeboten ermöglicht wird. Soziokulturell soll die Förderung vor allem durch Sport, Musik und Theater unterstützt werden. Besonders berücksichtigt werden Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien oder einem finanziell schwierigen Umfeld.



Wir fördern:
Allgemeinwissen
z.B. aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, neue Medien, Ernährung und Gesundheit
Bildungskosten
z.B. Musikunterricht, Klassenfahrten von wirtschaftlich benachteiligten oder behinderten Kindern und Jugendlichen
Sport
z.B. Sportveranstaltungen oder Sportprojekte
Außerschulische Lernorte
z.B. Museen, Imkereien, Unternehmen oder Bauernhöfe
Kreativität
z.B. durch Arbeitsgemeinschaften über Theater, Musik und Tanz
„Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht. Der Mensch ist Teil der Natur, er ist ihr nicht übergeordnet. Erst wenn er das begreift, hat er eine Überlebenschance.“
Richard Karl Freiherr von Weizsäcker
Naturschutz
Ein weiteres, wichtiges Anliegen dieser Stiftung ist der Schutz der Natur als grundlegende Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft. Dabei soll das Bewusstsein für einen fürsorglichen und nachhaltigen Umgang mit unserer Erde so früh wie möglich geweckt werden. Den Schwerpunkt hierbei sollen Projekte bilden, die den Naturschutz durch einen schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zum Ziel haben oder dazu dienen, bereits entstandenen Schäden entgegenzuwirken.



So wird unser Stiftungszweck Wirklichkeit
Renaturierungs-maßnamen
Ökologische Projekte in der Landwirtschaft
Erhalt der Artenvielfalt
Permakultur-projekte
Sicherung von Tier- und Pflanzenschutz-gebieten
Unsere Projekte
Förderung beantragen
Alle Infos zu den Förderungsvoraussetzungen und zur
Antragsstellung erfahren Sie hier:
Wie Sie mit uns auch in Kontakt treten können
Ihren Antrag in schriftlicher Form nimmt der Stiftungsvorstand unter folgender Anschrift gern entgegen:
Petra-Hautau-Stiftung
Petra und Franziska Hautau
32427 Minden : Schillerstraße 35c
Kontakt
info@petra-hautau-stiftung.de